Texte auf Linkedin fett oder kursiv schreiben

Problemstellung

Auf LinkedIn sind die Möglichkeiten für Textformatierungen ziemlich begrenzt. Kein Wunder also, dass sich viele fragen: Wie hebe ich einzelne Wörter oder Sätze hervor, damit mein Beitrag besser wirkt?

Die Lösung: Unicode-Zeichen.
Mit speziellen Tools kannst du deinen Text so umwandeln, dass er auf LinkedIn fett oder kursiv erscheint.

So geht’s – Schritt für Schritt

  • Öffne ein kostenloses Tool wie qaz.wtf oder textconverter.net
  • Schreibe dort dein gewünschtes Wort oder deinen Satz.
  • Kopiere die umgewandelte Version in deinen LinkedIn-Beitrag.
  • Fertig – dein Text erscheint nun fett oder kursiv im Feed.

Wann macht Formatierung Sinn?

  • Für Betonungen: wichtige Botschaften hervorheben.
  • Für Struktur: längere Texte übersichtlicher machen.
  • Für Calls to Action: z.B. Jetzt Termin buchen.

WUCHT Tipp

Nutze Hervorhebungen sparsam und gezielt. Dein Beitrag sollte vor allem durch klaren Inhalt und Mehrwert überzeugen. Formatierungen sind nur das Tüpfelchen auf dem i.

Fazit

Mit ein paar Klicks kannst du deine LinkedIn-Beiträge optisch aufwerten. Das sorgt für bessere Lesbarkeit, mehr Aufmerksamkeit – und unterstützt deine Botschaft.

zurück zur Übersicht

Wir freuen uns auf dich

Lust auf einen Kaffee um dein Projekt zu besprechen? Kontaktiere uns unverbindlich.

KONTAKT AUFNEHMEN